Freizeit
Hier spielen wir mit einer Männer- und einer Mixed-Mannschaft (mind. 2 Frauen) in der sogenannten FreizeitrundevomTurngau Staufen und treffen so auf andere Mannschaften aus dem Kreis Göppingen, bei denen wie bei uns nicht der Leistungsgedanke die erste Rolle spielt. Es werden hier keine so strengen Regeln wie in der Aktivenrunde angewendet und in vielen Teams gibt es einen bunten Alters-Mix. Auch hier freuen wir uns jederzeit über neue Mitspieler/-innen. Egal, ob ihr nur aus Spaß an der Bewegung mittrainieren wollt, oder in einen der Teams am Spielbetrieb teilnehmen möchtet - einfach zu der angegebenen Trainingszeit zu uns in die Voralbhalle kommen und „hineinschnuppern“! Im Sommer bei gutem Wetter trainieren wir oft auch auf dem Beachfeld beim Voralbbad
Trainingszeiten:
Montags, 19 - 22 Uhr, Voralbhalle Heiningen
Mannschaften:
36. Mixed Volleyball-Voralbturnier am 08.01.201
Unser traditionsreiches Turnier jährt sich nun mittlerweile zum 36ten Mal. Für viele Volleyball-Begeisterte in der Region und darüber hinaus gehört unser Turnier wie selbstverständlich zum Jahresbeginn. Seit 15 Jahren schreiben wir es als reines Mixed-Turnier aus.
12 Mixed-Teams standen in diesem Jahr auf unserem Spielplan und fanden trotz ausgiebiger Schneefälle in der Nacht und am Morgen alle pünktlich den Weg zu uns in die Voralbhalle.
Die meisten Teams waren uns aus den Vorjahren wieder gut bekannt, als neue und erstmals teilnehmende Gäste konnten wir in diesem Jahr das Team "Gegen Gegen Gegen" vom RSK Kirchheim/Teck und "Regenbogen Ponyfarm" vom TV Cannstatt begrüßen.
Um 10 Uhr starteten dann die Vorrundenspiele auf drei Feldern. Spielmodus war 2 x 12 Min. ohne Pause. Durch den Seitenwechsel gab es für jedes Team die Chance, sich nach einem vielleicht verpatzten Start für den zweiten Satz noch einmal zu "berappeln". Im Verlauf der Vorrunde konnten die Zuschauer auch gleich schon zahlreiche spannende Begegnungen verfolgen. In der Gruppe A waren es vor allem die Aufeinandertreffen der Teams "High Village" vom TV Hochdorf, "Regenbogen Ponyfarm" sowie "Boom Boom Pow" vom TSV Schlichten.
In der zweiten Gruppe kristallisierten sich schnell die "Cookies" vom TV Faurndau sowie die "Kampfstecher" des TSV Süßen als Anwärter für die vorderen Plätze heraus. Unser Eschenbacher Team "Hasta una gritar" zeigte in der Vorrunde eine durchwachsene Leistung, daher konnte man in der Zwischen- und Endrunde nun nicht mehr als einen Mittelfeldplatz erwarten.
Am Nachmittag begann die Zwischenrunde, hier dominierten auch wieder die zwei stärksten Teams der Vorrunde und bewahrten so Ihre Chance auf den Turniersieg.
In der Endrunde bestritten dann die "Cookies" und der Vorjahressieger aus Süßen, die "Kampfstecher", das Spiel um Platz 3. Überraschend dominierten beide Sätze die hochmotivierten Faurndauer "Cookies", während das Süßener Team nicht mehr in der Lage war, seine Kräfte ausreichend zu mobilisieren.
Ins Endspiel gingen nun das weitgehend überzeugende Team "Regenbogen Ponyfarm" und "Boom Boom Pow", das bereits in der Vorrunde einmal seinem Finalgegner unterlag. Doch ganz so klar waren die Rollen im letzten Spiel des Tages, welches auf zwei Gewinnsätze ausgetragen wurde, dann doch nicht verteilt. Die Cannstatter mit ihrem bestimmt durchschnittlich jüngsten Team des Tages hatten nun öfter Schwächen bei der Blockabwehr und waren auch nicht mehr so effektiv mit ihren Angriffen. Das Team "Boom Boom Pow" aus Schlichten, in den Vorjahren bereits mehrmaliger Turniersieger, zuletzt 2014, zeigte dagegen eine starke kämpferische Leistung. Ebenso beeindruckte ihr Hauptangreifer mit wuchtigen Angriffsschlägen. Es gelang ihnen überraschend, den zweiten Satz zu gewinnen, so dass eine Entscheidung im dritten Satz, dem Tie-Break, fallen musste.
Jetzt aber spielte "Regenbogen Ponyfarm" wieder konstanter, fehlerfreier. Team "Boom Boom Pow" wirkte nun etwas müder und konnte an seine starke kämpferische Leistung der ersten zwei Sätze nicht mehr anknüpfen. So konnte schlussendlich der Turnierneuling aus Stuttgart als verdienter Sieger vom Feld gehen.
Gut gelaunt nahmen die Teams bei der anschließenden Siegerehrung ihre verdienten Preise entgegen. Wir bedankten uns bei den Teilnehmern und freuten uns über ein gelungenes und verletzungsfreies Volleyballturnier mit vielen spannenden und fairen Spielen.
Herzlichen Dank an alle Helfer und Uwe Kreißig für die gute Organisation sowie an Nadine Motzigemba für die reibungslose Turnierleitung. Ebenso ein Dankeschön an das Hausmeisterehepaar Schurr für die gute Bewirtung und Unterstützung.
Endplatzierungen Voralbturnier 2017:
1 | Regenbogen Ponyfarm | TV Cannstatt |
2 | Boom Boom Pow | ASV Schlichten |
3 | Cookies | TV Faurndau (1) |
4 | Kampfstecher | TSV Süssen |
5 | High village | TV Hochdorf |
6 | Always Ouzo | SpVgg Stetten |
7 | Una hasta gritar | TSV Eschenbach |
8 | TV Faurndau | TV Faurndau (2) |
9 | Gegen Gegen Gegen | RSK Kirchheim |
10 | Cuba libre | TSV Notzingen |
11 | Häddan nemma sodda | TV Altenstadt |
12 | Ass Ass Wasser nass | Eislingen/Eschenbach |
An unsere Gäste:
Schön, dass ihr dabei wart und für den fairen Turnierverlauf - Wir freuen uns, wenn ihr nächstes Jahr wieder dabei seid :)